What’s in a URI? Part I: The School of Salamanca, the Semantic Web and Scholarly Referencing

Starting from experiences of the the philosophical and legal-historical project “The School of Salamanca. A digital collection of sources and a dictionary of its juridical-political language”, this article discusses an experimental approach to the Semantic Web.1 It lists both affirmative reasons and skeptical doubts related to this field in general and to its relevance for the project in particular. While for us the general question has not been settled yet, we have decided early on to discuss it in terms of a concrete implementation, and hence the article will also describe preliminary goals and their implementation along with practical and technical issues that we have had to deal with.

In the process, we have encountered a few difficult questions that — as far as we could determine — involve (arguably) systematic tensions between key technologies and traditional scholarly customs. The most important one concerns referencing and citation. In the following, I will describe a referencing scheme that we have implemented. It attempts to combine a canonical citation scheme, some technologies known primarily from semantic web contexts and a permalink system. Besides the details of our particular technical approach and the very abstract considerations about risks and benefits of the semantic web, I will point out some considerable advantages of our approach that are worthwhile pursuing independently of a full-blown semantic web offering.

Continue reading “What’s in a URI? Part I: The School of Salamanca, the Semantic Web and Scholarly Referencing”

(Deutsch) CfP: Forum RG RECHTSGESCHICHTE – LEGAL HISTORY 24 (2016)

For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may click the link to switch the active language.

Wir laden sehr herzlich ein zur Einreichung von Beiträgen zu einem Diskussionsforum der Zeitschrift RG RECHTSGESCHICHTE – LEGAL HISTORY mit dem Titel “Die geisteswissenschaftliche Perspektive: Welche Forschungsergebnisse lassen Digital Humanities erwarten?/With the Eyes of a Humanities Scholar: What Results Can We Expect from Digital Humanities?” Dieses Diskussionsforum wird durch das Projekt für die Zeitschrift RG RECHTSGESCHICHTE – LEGAL HISTORY organisiert.

Die Beiträge sollen dezidiert die geisteswissenschaftliche Perspektive einnehmen und die bereits gemachten Erfahrungen in der forschungspraktischen Arbeit mit dem Instrumentarium der DH thematisieren. Im Mittelpunkt steht die Interaktion zwischen geisteswissenschaftlichen Erkenntnisinteressen und digitalen Tools: Wie verändern digitale Möglichkeiten Forschungsinteresse und Methode? Continue reading “(Deutsch) CfP: Forum RG RECHTSGESCHICHTE – LEGAL HISTORY 24 (2016)”

(Deutsch) Technischer Workshop des Projekts – Das SvSal-Team veranstaltet am 29./30. Oktober 2015 einen Workshop zur Technik des Projekts.

For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may click the link to switch the active language.

Wir profitieren enorm davon, dass sich durch das eXist HTML-Templating schnell und elegant ein wirklich ansehnlicher und funktionaler Web-Auftritt realisieren lässt. Zugleich sind wir auf einige nicht-triviale Probleme gestoßen (wie z.B. die Notwendigkeit, umfangreiche Dokumente im Voraus als viele HTML-Fragmente zu rendern und erst nach und nach in den Browser zu laden), für die wir inzwischen Lösungen parat haben. Sowohl das eine als auch das andere Motiv dürfte für andere Projekte interessant sein, die eine Realisierung ihrer Edition mit eXist erwägen.
Daher haben wir beschlossen, bei einem informellen Workshop die “Haube aufzumachen” und Interessenten unsere Architektur, unsere Lösungen und unseren Entwicklungsprozess zu erläutern – nicht mittels großartig vorbereiteter Präsentationen, sondern in den Programmen und im Code selbst. Continue reading “(Deutsch) Technischer Workshop des Projekts – Das SvSal-Team veranstaltet am 29./30. Oktober 2015 einen Workshop zur Technik des Projekts.”

(Deutsch) Historische Semantik und Semantic Web – AG “Elektronisches Publizieren”, Heidelberger Akademie der Wissenschaften, 14. bis 16. September 2015

For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may click the link to switch the active language.

Workshop der Heidelberger Akademie der Wissenschaften und der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften

Die AG “Elektronisches Publizieren” richtet vom 14. bis 16. September 2015 einen Workshop zum Thema “Historische Semantik und Semantic Web” aus. Akademie-Vorhaben, die im Bereich der Digital Humanities angesiedelt sind, werden im Rahmen verschiedener Sektionen vorgestellt und diskutiert: